|
WAS TUN IM NOTFALL
UNSER
HAUS
HÄUSLICHE GEWALT
WEITERE ADRESSEN
SPENDEN
AN DAS FRAUENHAUS
WANDERAUSSTELLUNG |
|
Datenschutzerklärung
Angaben gemäß §13 TMG:
Datenschutz
Die Nutzung unserer Webseite ist in der
Regel ohne Angabe personenbezogener Daten
möglich. Soweit auf unseren Seiten
personenbezogene Daten (beispielsweise Name,
Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben
werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets
auf freiwilliger Basis. Wir erheben,
verarbeiten und nutzen Ihre
personenbezogenen Daten gemäß den gültigen
Datenschutzgesetzen. Diese Daten werden ohne
Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an
Dritte weitergegeben.
Sie können jederzeit Auskunft über Ihre bei
uns gespeicherten Daten erhalten.
Wir weisen darauf hin, dass die
Datenübertragung im Internet (z.B. bei der
Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken
aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der
Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht
möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der
Impressumspflicht veröffentlichten
Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung
von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung
und Informationsmaterialien wird hiermit
ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber
der Seiten behalten sich ausdrücklich
rechtliche Schritte im Falle der
unverlangten Zusendung von
Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails,
vor.
Quellenangaben: eRecht24
Informationen gemäß den Artikeln 13, 14,
21 der EU-Datenschutzgrundverordnung
(DSGVO)
Unser Umgang mit Ihren Daten und
Ihre Rechte.
Informationen für eine transparente
Verarbeitung Ihrer Daten.
Name und Kontaktdaten des für die
Verarbeitung Verantwortlichen
(An diese Personen können Sie sich wenden)
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Konstanz e.V.
Reinhard Zedler
Heinrich-Weber-Platz 2
78224 Singen
Kontaktdaten des betrieblichen
Datenschutzbeauftragten
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Konstanz e.V.
Heinrich-Weber-Platz 2
78224 Singen
datenschutz@awo-konstanz.de
1) Rechtsgrundlage für die
Verarbeitung (Erhebung Speicherung und
Nutzung) personenbezogener Daten
(Nach welchen Rechtgrundlagen verarbeiten
wir Ihre Daten)
Wir verarbeiten Ihre Daten im Einklang mit
den Bestimmungen der EU-DSGVO, dem
Bundesdatenschutzgesetz, dem
Landesdatenschutzgesetz, dem
Sozialgesetzbuch.
Rechtsgrundlage ist auch Ihr
Vertragsverhältnis mit uns.
2) Zweck und
Verwendung der Datenverarbeitung
(Wofür nutzen wir Ihre Daten?)
a) Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten
(Art 6 Abs 1b DSGVO)
Die Verarbeitung personenbezogener Daten
(Art 4 Nr. 2 DSGVO) erfolgt zur Erfüllung
des bestehenden Vertrages mit uns.
b) Aufgrund Ihrer Einwilligung (Art 6 Abs
1a, Art 9 Abs 2a i.V. mit Art 7 DSGVO)
Soweit Sie uns eine Einwilligung zur
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
für bestimmte Zwecke erteilt haben, ist die
Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf der
Basis Ihrer Einwilligung gegeben. Sie können
diese Einwilligung für die Zukunft
widerrufen.
c) Aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art 6 Abs
1c DSGVO)
Wir unterliegen als Arbeiterwohlfahrt
Kreisverband Konstanz e.V. verschiedenen
Verpflichtungen (DSGVO, Sozialgesetze,
Steuergesetze). Wir verarbeiten Ihre
personenbezogenen Daten, wenn dies zur
Erfüllung von rechtlichen Verpflichtungen
notwendig ist.
d) Zur Wahrung berechtigter Interessen (Art
6 Abs 1f DSGVO)
Soweit erforderlich verarbeiten wir Ihre
Daten auch zur Wahrung berechtigter
Interessen von uns oder von Dritten:
Beispiele:
• Verhinderung und
Aufklärung von Straftaten
• Geltendmachung
rechtlicher Ansprüche
• Forderungsmanagement
• Maßnahmen zur
Gebäudesicherheit
3) Art der zu verarbeiteten
personenbezogenen Daten
(Welche personenbezogenen Daten werden von
Ihnen erhoben?)
Wir verarbeiten grundsätzlich Personendaten,
Adressaten, Kommunikationsdaten und die von
Ihnen in den Verträgen und Formularen
angegebenen Daten.
4) Dauer der Speicherung, Löschung und
Sperrung Ihrer Daten
(Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?)
Soweit erforderlich verarbeiten wir Ihre
Daten bis der Vertrag erfüllt ist oder der
Zweck entfallen ist.
Darüber hinaus unterliegen wir gesetzlichen
Aufbewahrungsfristen und
Dokumentationspflichten gemäß bestehender
Gesetze (z.B. Handelsgesetzbuch,
Sozialgesetzbuch). Die dort angegebenen
Fristen betragen zwischen 2 und 10 Jahren.
Bilden die gesetzlichen Verjährungsfristen
die Grundlage für die Speicherdauer, so
werden Ihre Daten in der Regel 10 Jahre, in
Ausnahmefällen bis zu 30 Jahren gespeichert.
(BGB, §195 ff.).
Anstelle einer Löschung werden Ihre Daten
dann gesperrt.
5) Übermittlung von personenbezogenen
Daten an Dritte
(Wer bekommt Ihre Daten?)
Innerhalb der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband
Konstanz e.V. erhalten die Personen Ihre
Daten, die diese zur Erfüllung der
vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten
benötigen.
Dritte erhalten Ihre Daten, wenn Sie der
Übermittlung zustimmen oder wenn es
rechtliche Vorgaben gibt:
• Gesetzliche Auskunfts-
und Mitteilungspflichten.
• Erforderliche Daten für
die Abrechnung der Fallpauschalen nach § 3
AGInsO.
• Die für die Verhandlung
mit Gläubigern notwendigen Daten über Ihre
persönlichen und
wirtschaftlichen
Verhältnisse.
• Öffentliche Stellen und
Institutionen bei Vorliegen einer
gesetzlichen oder behördlichen
Verpflichtung, nach
denen wir zur Auskunft, Meldung oder
Weitergabe von Daten
verpflichtet sind.
• Von uns eingesetzte
Auftragsverarbeiter (Art. 28 DS-GVO)
insbesondere im Bereich
IT-Dienstleistungen, Logistik,
Unterstützung/Wartung von
EDV-/IT-Anwendungen,
Datenvernichtung.
Eine Übermittlung Ihrer Daten in
Drittstaaten oder an eine inter-nationale
Organisation findet nicht statt.
6) Rechte der Betroffenen
(Welche Rechte haben Sie?)
Grundsätzlich haben Sie das Recht auf
Auskunft, Berichtigung, Löschung,
Einschränkung der Verarbeitung,
Datenübertragbarkeit, Widerspruchsrecht,
Beschwerderecht
Einzelheiten ergeben sich aus den jeweiligen
Regelungen der Datenschutz-Grundverordnung
(Artikel 15 bis 21):
Grundsätzlich besteht nach Artikel 21 DSGVO
das Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung
von personenbezogenen Daten durch uns. Falls
Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre
personenbezogenen Daten nicht mehr
verarbeiten, es sei denn, wir können
zwingende schutzwürdige Gründe für die
Verarbeitung nachweisen, die Ihre
Interessen, Rechte und Freiheiten
überwiegen, oder die Verarbeitung dient der
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung
von Rechtsansprüchen.
Auskunft zu Ihren Rechten erteilt der für
die Verarbeitung Verantwortliche bei der
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Konstanz
e.V.:
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Konstanz e.V.
Reinhard Zedler
Heinrich-Weber-Platz 2
78224 Singen
Zusätzlich besteht ein Beschwerderecht bei
der Datenschutzaufsichtsbehörde
Baden-Württemberg:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz
und für die Informationsfreiheit
Baden-Württemberg
Königstraße 10 a
70173 Stuttgart.
7) Verpflichtung zur Bereitstellung
personenbezogener Daten
(Warum müssen Daten von Ihnen angegeben
werden?)
Der Verantwortliche muss den Betroffenen
darüber informieren, ob die Bereitstellung
seiner personenbezogenen Daten gesetzlich
oder vertraglich vorgeschrieben, für einen
Vertragsschluss erforderlich ist oder eine
sonstige Verpflichtung besteht und welche
Folgen eine Nichtbereitstellung hätte.
Im Rahmen unserer Vertragsvereinbarung
müssen Sie uns genau die Daten angeben, die
zur Begründung, Durchführung und Beendigung
unsrer Vertragsbeziehung erforderlich sind
oder die gesetzlich vorgeschrieben sind.
Ohne diese Daten kommt das
Vertragsverhältnis nicht zustande. Die im
Zusammenhang mit dem Vertrag notwendigen
Aufgaben können dann nicht erbracht
werden.
8) Datenschutz, Datensicherheit bei der
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Konstanz
e.V.
Eingerichtete Sicherheiten entsprechen dem
aktuellen Stand der Technik (Art. 32,
DS-GVO).
Die technischen und organisatorischen
Maßnahmen entsprechen den Anforderungen der
DSGVO:
1. Vertraulichkeit (Art.
32 Abs. 1 lit. b DS-GVO)
2. Integrität (Art. 32
Abs. 1 lit. b DS-GVO)
3. Verfügbarkeit und
Belastbarkeit (Art. 32 Abs. 1 lit. b DS-GVO)
4. Verfahren zur
regelmäßigen Überprüfung, Bewertung und
Evaluierung (Art. 32 Abs. 1 lit. d DS-GVO;
Art. 25 Abs. 1 DS-GVO)
Das Personal ist zu einem
datenschutzkonformen Umgang mit
personenbezogenen Daten unterwiesen
worden.
Statistische
Auswertung der Besuche dieser
Internetseite
Wir erheben, verarbeiten und speichern
bei dem Aufruf dieser Internetseite oder
einzelner Dateien der Internetseite
folgende Daten: IP-Adresse, Webseite,
von der aus die Datei abgerufen wurde,
Name der Datei, Datum und Uhrzeit des
Abrufs, übertragene Datenmenge und
Meldung über den Erfolg des Abrufs (sog.
Web-Log). Diese Zugriffsdaten verwenden
wir ausschließlich in nicht
personalisierter Form für die stetige
Verbesserung unseres Internetangebots
und zu statistischen Zwecken.
Google Analytics
Diese Webseite benutzt Google Analytics,
einen Webanalysedienst der Google Inc.
(nachfolgend: Google). Google Analytics
verwendet sog. 'Cookies', das sind
Textdateien, die auf Ihrem Computer
gespeichert werden und die eine Analyse
der Benutzung der Webseite durch Sie
ermöglichen. Die durch den Cookie
erzeugten Informationen über Ihre
Benutzung dieser Webseite werden in der
Regel an einen Server von Google in den
USA übertragen und dort gespeichert. Im
Falle der Aktivierung der
IP-Anonymisierung auf dieser Webseite,
wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch
innerhalb von Mitgliedstaaten der
Europäischen Union oder in anderen
Vertragsstaaten des Abkommens über den
Europäischen Wirtschaftsraum zuvor
gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die
volle IP-Adresse an einen Server von
Google in den USA übertragen und dort
gekürzt. Im Auftrag des Betreibers
dieser Webseite wird Google diese
Informationen benutzen, um Ihre Nutzung
der Webseite auszuwerten, um Reports
über die Webseitenaktivitäten
zusammenzustellen und um weitere mit der
Webseitennutzung und der Internetnutzung
verbundene Dienstleistungen gegenüber
dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die
im Rahmen von Google Analytics von Ihrem
Browser übermittelte IP-Adresse wird
nicht mit anderen Daten von Google
zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies
durch eine entsprechende Einstellung
Ihrer Browser-Software verhindern; wir
weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie
in diesem Fall gegebenenfalls nicht
sämtliche Funktionen dieser Webseite
nutzen können werden.
Sie können darüber hinaus die Erfassung
der durch das Cookie erzeugten und auf
Ihre Nutzung der Webseite bezogenen
Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google
sowie die Verarbeitung dieser Daten
durch Google verhindern. Laden Sie dazu
das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de)
verfügbare Browser-Add-on herunter und
installieren Sie es.
Weitere Informationen finden Sie unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html
(allgemeine Informationen zu Google
Analytics und Datenschutz).
Wir weisen Sie darauf hin, dass auf
dieser Webseite Google Analytics um den
Code gat._anonymizeIp(); erweitert
wurde, um eine anonymisierte Erfassung
von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu
gewährleisten.
Auf unserer Internetseite verwenden wir
aktive Java-Script Inhalte von externen
Anbietern. Durch Aufruf unserer
Internetseite erhalten diese externen
Anbieter ggf. personenbezogene
Informationen über Ihren Besuch auf
unserer Internetseite. Sie können dies
verhindern, indem Sie einen
Java-Script-Blocker wie z.B. das
Browser-Plugin 'NoScript' installieren (www.noscript.net)
oder Java-Script in Ihrem Browser
deaktivieren. Hierdurch kann es zu
Funktionseinschränkungen auf
Internetseiten kommen, die Sie besuchen.
|
|